Training

Erkennung und Auswertung

Die Untersuchung und Analyse des elektromagnetischen Spektrums umfasst das Erkennen, Identifizieren und Auswerten von Signalen, die über verschiedene Frequenzbereiche verbreitet werden. Durch die Erfassung elektromagnetischer Wellen, wie Funksignalen, Radarstrahlung oder Satellitenkommunikation, können zum Beispiel die Aktivitäten von Kommunikationssystemen, Navigationssignalen und Umwelteinflüssen überwacht werden. Die Verfahren konzentrieren sich auf die Erkennung und Analyse von Signalen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie etwa Kommunikationsgeräten und Radarsystemen. Aus den Frequenzen und Modulationen dieser Signale ergeben sich Muster, die es ermöglichen Störungen zu identifizieren oder Sicherheitsbedrohungen zu beurteilen.

Informationsgewinnung

Ein wesentlicher Aspekt dieser Praxis ist die Fähigkeit, durch die Analyse dieser Signale wertvolle Informationen zu gewinnen, etwa über die Art und Herkunft der Signale, die Stärke der ausgestrahlten Energie oder das Verhalten von Systemen und Geräten. Dies kann sowohl zur Optimierung der eigenen Technologie als auch zur Wahrnehmung potenzieller Bedrohungen und Störungen durch gegnerische Systeme genutzt werden. Die gesammelten Daten werden mit speziellen Softwaretools und Algorithmen analysiert, um ein präzises Bild der elektromagnetischen Umwelt zu erstellen. Dabei kommen auch Methoden zum Einsatz, die mehrere Quellen und Arten von Signalen miteinander kombinieren, um ein umfassendes und detailliertes Bild der elektromagnetischen Aktivitäten in einem bestimmten Bereich zu erstellen.